In den Landessortenversuchen prüfen die Landwirtschaftskammern und Landesanstalten, wie die Sorten unter den Anbaubedingungen konkret vor Ort abschneiden. Mittlerweile liegen die Ergebnisse aus allen Anbaugebieten vor und Sie können auf HETAIROS, dem digitalen Sortenführer von agrarheute, vergleichen, filtern und die für Sie empfohlene Sorte bestimmen.
Hier der Check, welche Sorten in den wichtigsten Anbaugebieten 2022 die meiste Energie vom Acker geholt haben.
Welche Sorten werden in meinem Anbaugebiet für 2023 empfohlen? Alle Sorten für alle Regionen können Sie kostenlos und mit wenigen Klicks auf HETAIROS vergleichen.
Bayern: Die Maissorten mit den höchsten Energieerträgen 2022
Die bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat bereits im letzten Jahr die Einsortierung der Sorten in die Reifegruppen neu gestaltet. In der Gruppe für "Grenzlagen" sind nun die frühen Sorten zusammengefasst - inklusive der etwas späteren Sorten bis S 230. Die Standardsorten beginnen ab S 240.
Hier die Maissorten mit den höchsten Energieerträgen der bayerischen Anbaugebiete. Angegeben sind die Relativerträge der Nettoenergielaktation (GJ NEL/ha). 100 % entsprechen dem Versuchsmittel.
Frühe Sorten bis S 230 (100 % = 117,9 GJ NEL/ha):
1. LG 31224 | 109 |
2. Jakleen | 104 |
3. Wesley | 104 |
4. Farmarquez | 103 |
5. Micheleen | 103 |
6. DKC 3327 | 101 |
7. KWS Johaninio | 101 |
8. Farmfire | 100 |
9. KWS Jaro | 100 |
10. SY Invictus | 100 |
Standardsorten ab S 240 (100 % = 132,5 GJ NEL/ha):
1. Clementeen | 107 |
2. Farmpower | 104 |
3. DKC 3410 | 102 |
4. Janeen | 102 |
5. LG 30258 | 102 |
6. Agrogant | 101 |
7. Cracker | 101 |
8. DKC 3438 | 101 |
9. Greatful | 101 |
10. LG 31256 | 101 |
Niedersachsen: Diese Maissorten brachten die höchsten Erträge
Hier die Sorten mit dem höchsten Energieertrag aus Niedersachsen, beispielhaft fürs nördliche Niedersachsen.
Frühe Sorten (100 % = 122 GJ NEL/ha):
1. Amarola | 104 |
2. Farmarquez | 104 |
3. Rancador | 104 |
4. RGT Exxon | 104 |
5. SY Liberty | 104 |
6. Wesley | 104 |
7. Jakleen | 103 |
8. Agromilas | 102 |
9. Amanova | 102 |
10. DKC 3218 | 102 |
Mittelfrühe Sorten (100 % = 121 GJ NEL/ha):
1. Haruka | 107 |
2. LG 31272 | 105 |
3. DKC 3327 | 104 |
4. DKC 3414 | 104 |
5. Amaroc | 103 |
6. Amaveritas | 103 |
7. ES Traveler | 103 |
8. Plutor | 103 |
9. Haiko | 102 |
10. LG 31245 | 102 |
Ostdeutschland: Die stärksten Maissorten 2022
Diese Sorten haben in diesem Jahr auf den ostdeutschen Dilivuial-Süd-Standorten am besten abgeschnitten.
Frühe Sorten (100 % = 101,8 GJ NEL/ha):
1. Jakleen | 107 |
2. RGT Exxon | 105 |
3. KWS Johaninio | 104 |
4. Wesley | 103 |
5. DKC3218 | 102 |
6. LG 31227 | 102 |
7. Farmarquez | 100 |
8. B 2111 A | 98 |
9. SY Liberty | 96 |
10. LG31205 | 95 |
Mittelfrühe Sorten (100 % = 103,2 GJ NEL/ha):
1. DKC 3327 | 107 |
2. SY Feronia | 106 |
3. SY Invictus | 106 |
4. DKC 3414 | 105 |
5. LG 31253 | 104 |
6. DKC 3438 | 103 |
7. LG 31224 | 103 |
8. LG 31272 | 102 |
9. LG 32257 | 102 |
10. DS 1890 B | 102 |
Mittelspäte bis späte Sorten (100 % = 113,1 GJ NEL/ha):
1. Farmirage | 107 |
2. Motivi CS | 107 |
3. Clementeen | 105 |
4. Farmpower | 104 |
5. LG 31293 | 100 |
6. Farmoritz | 99 |
7. SY Amfora | 99 |
8. LG 31285 | 99 |
9. Senator | 98 |
10. KWS Shako | 98 |
HETAIROS: Welche Sorte wird in meinem Anbaugebiet für 2023 empfohlen?
Auf HETAIROS, dem digitalen Sortenführer von agrarheute, können Sie alle LSV-Ergebnisse aus allen deutschen Anbaugebieten vergleichen und prüfen, welche Sorten Ihre Landesanstalt für Ihre Region 2023 empfiehlt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.