Während Mais und Zuckerrüben im vergangenen Jahr dank der sehr guten Wasserversorgung die Gewinner unter den Ackerkulturen waren, haben die diesjährigen Vegetationsbedingungen den Beständen deutlich zugesetzt. Zunächst erschwerte das kühle und feuchte Frühjahr den jungen Pflanzen den Start in die Vegetationsphase. Anschließend haben die Bestände unter den hohen Temperaturen und der Trockenheit im Juli und Anfang August gelitten.
- Viele Maisbestände stark von Trockenheit geschädigt (15. August) ...
- Mais: Regen bringt regionale Ertragseinbußen (5. Juni) ...
Inwieweit sich die Mais- und Zuckerrübenpflanzen durch die Niederschläge der vergangenen Wochen regenerieren konnten, wird sich erst im Herbst mit Beginn der
Ernte zeigen. Für beide Kulturen zeichnet sich jedoch deutlich ab, dass die hohen Erntemengen des vergangenen nicht erreicht werden. Das ist auch das Ergebnis unserer Umfrage, in der wir nachfragten, wie sich die Trockenheit der letzten Wochen auf die Maisbestände ausgewirkt hat.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.