In der Küstenregion zeigen sich besonders die frühen Sorten "silierfreudig", auf der Geest wurden in der letzten Woche um die 30 Prozent erreicht, so dass ab dieser Woche die Zielwerte erreicht sind. Mittelfrühe Sorten sind hier später dran und sollten noch bis mindestens zum Wochenende stehen bleiben. Mittelspäte Sorten sind derzeit zum Teil noch deutlich unter 30 % TS-Gehalt. Bestände, die schon stärkeren Frostschaden haben, sollten trotzdem zeitnah gehäckselt werden.
Insgesamt zeigt sich in der Marsch ebenfalls eine geringe Ausreife der Bestände. Selbst frühe Sorten werden vielfach erst in diesen Tagen 30 % TS-Gehalt erreichen. Aprilsaaten dürften diesen Wert allerdings schon erreicht haben. Gerade auf dem Marschboden muss neben der Reife auch die Befahrbarkeit der Flächen mit berücksichtigt werden.
Eine Reifeprognose für mittelspäte Sorten würde für diesen Standort Ende Oktober bis Anfang November ergeben.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.