Der Saisonstart steht kurz bevor und die Sortenwahl steht an oder wurde schon getroffen. Für das Bundessortenamt (BSA) ist das die Zeit, die Neuzulassungen des Jahres bekanntzugeben. Jetzt hat die Behörde die neuen Maissorten veröffentlicht – diesmal sind es überraschend wenige.
Welche Sorte für Sie passt, können Sie kostenlos bei HETAIROS prüfen. Im digitalen Sortenführer von agrarheute vergleichen, bewerten und finden Sie die richtige aus 1.600 Sorten und fast 20 Fruchtarten.
2023 deutlich weniger Neuzulassungen als in den Vorjahren
Zu den früheren Zulassungsjahrgängen gehörten beim Mais oft 20, 30 oder mehr Sorten. Für die Landwirtin und den Landwirt ist bei so einer großen Menge Neuzulassungen kaum zu überblicken, welche der Neuen die eigentliche neue Topsorte für den eigenen Betrieb sein könnte.
In diesem Frühjahr hat die Zulassungsbehörde lediglich elf Sorten den positiven Stempel gegeben und sich damit noch mehr auf die Besten unter den Neuen fokussiert. Unter den neuen Sorten sind drei frühe, fünf mittelfrühe und drei mittelspäte/späte.
Neue Maissorten fürs Silo und Drusch
Neun der elf Sorten hat das BSA in der Nutzungsrichtung Silomais geprüft, ebenso viele als Körnermais. Hier eine Übersicht der neuen Sorten; wenn Sie auf den Sortennamen klicken, sehen Sie bei HETAIROS detaillierte Informationen über die Eigenschaften, Reife und Resistenzen:
Frühe Sorten (bis S/K 220):
- KWS Nevo (K 180)
- LG 31212 (S 210, K 200)
- RGT Alyxx Duo (K 220)
Mittelfrühe Sorten (S/K 230 bis 250):
- Already (S 250)
- Chelsey (S 230, K 210)
- DKC 3323 (S 230, K 250)
- LID 2404 C (S 250, K 240)
- P 8317 (S 250, K 250)
Mittelspäte bis späte Sorten (ab S/K 260):
- Ladino (S 260, K 250)
- P 8660 (S 260, K 260)
- SY Bradford (S 270)
Eine Spezialsorte mit Herbizidresistenz
Already und SY Bradfort hat das Bundessortenamt demnach nur als Silomais geprüft, KWS Nevo und RGT Alyxx Duo nur als Körnermais.
RGT Alyxx Duo ist eine sogenannte Duo-Mais-Sorte mit eingebauter, per herkömmlicher Züchtung eingekreuzte Resistenz gegen das Gräserherbizid Cycloxydim. Sie ermöglicht den Einsatz von ACCase-Hemmern beispielsweise gegen Ackerfuchsschwanz.
Passen die neuen Sorten für Ihren Betrieb?
Hilfestellung bei der Sortenwahl gibt Ihnen HETAIROS, der digitale Sortenführer von agrarheute. Unter www.hetairos.com finden Sie alle Neuzulassungen mit ihren Ertrags-, Qualitäts- und Gesundheitseigenschaften. Filtern Sie einfach nach der Eigenschaft „Zulassungsjahr“ und die neuesten Sorten stehen ganz oben.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.