Das nun in Südwestdeutschland eingesetzte Gerät wiegt lediglich drei Kilogramm und findet im Kofferraum eines PKW Platz. Die Ausbringungskosten der Trichogramma-Kugeln mit dem
Multikopter liegen laut DMK bei circa 15 Euro/ha für die einmalige und 28 Euro/ha für die zweimalige Behandlung.
In Deutschland wird der
Maiszünsler nach Einschätzung von Dr. Sprich mit steigender Tendenz auf 40.000 bis 45.000 ha bekämpft. Die Eiparasiten der Gattung Trichogramma kommen dabei auf 25.000 ha zum Einsatz. Einige Bundesländer wie Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz fördern den Einsatz von Trichogramma im Rahmen ihrer Agrarumweltprogramme.
- Frankreich: Landwirte wollen MON810 säen (20. Feb)
Der Maiszünsler beeinträchtigt nicht nur die Standfestigkeit des Maises. Durch die Fraßgänge werden gleichzeitig auch Eintrittspforten für Fusarienpilze dar. Das wiederum lässt den Mykotoxinbefall im Erntegut steigen. Eine Ausweitung der Förderprogramme auf Befallsgebiete auch in anderen Regionen Deutschlands könnte dieses umweltverträgliche Verfahren deutlich voranbringen, heißt es in der Veröffentlichung des DMK.
Was halten Sie von diesem Verfahren? Wird der Einsatz von Drohnen auch im
Pflanzenschutz eine realistische Alternative in den nächsten Jahren? Sagen Sie uns ihre Meinung und nehmen Sie an der rechts stehenden Umfrage teil.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.