In eingelagerten Maisstoppeln wurden im Rheinland bereits vor einer Woche eine fortgeschrittene Verpuppung des bivoltinen Maiszünslers beobachtet. Ende der Woche erreichten diese einen Entwicklungsgrad von rund 75%, berichtet der Pflanzendienst ISIP. Die Mortalitätsrate der bivoltinen Rasse lag bei ca. 20% und ist somit sehr gering.
Stabile Wetterlage begünstigt Flug des Maiszünslers
Der sogenannte Vorflug von Maiszünslerfaltern der 1. Generation wurden bei den Kontrollen vergangene Woche durch Fänge in Licht-, und Pheromonfallen im ganzen Anbaugebiet bestätigt. Auf Grund dessen und wegen der für Populationsdynamik günstigen, stabilen, Wetterlage, ist von einem baldigen, intensiven Flug beider Geschlechter des Zünslers und mit Eiablage zu rechnen.
Erste Trichogramma gegen Maiszünsler werden ausgebracht
In Vermehrungs- und Konsummais steht daher der erste Ausbringungstermin für Trichogrammen an. Am 24. Mai werden im Monitoringgebiet „Südlicher Oberrheingraben“ die erste Trichogramma ausgebracht.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.