Allerdings reichen obige Maßnahmen alleine oft nicht, um die Maiszünslerpopulation unter der Schadschwelle zu halten. Pflanzenbauexperten empfehlen deswegen, die zerkleinerten Maisstoppeln tief unterzupflügen. Ein tiefes, sauberes Unterpflügen der Maisstoppeln ist eine langfristig Erfolg versprechende Bekämpfungsmethode. Die Tiefe sollte bei 25 Zentimeter liegen. Dadurch werden die schlüpfenden Falter am Verlassen des Bodens gehindert.
Für den Pflug ist in der Regel ein Zusatzgerät nötig, welches das Stroh gut in die Furche einbringt. Wird die tiefwendende Bodenbearbeitung im gesamten Befallsgebiet praktiziert, hat der
Maiszünsler keine großen Entwicklungsmöglichkeiten mehr, verspricht die LfL. Weitere Bekämpfungsmaßnahmen sind dann in der Regel überflüssig.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.