Entgegen der vorherrschenden Meinung erfordert die
Maissilage für Milchkühe mit hoher Lebensleistung und gutem Gesundheitsstatus einen
niedrigeren TM- und Stärkegehalt im Vergleich zum Energiemais.
Reifedifferente Maissorten mit physiologisch aktiver Restpflanze erfüllen bei höherer Schmackhaftigkeit und besserer Struktur diese Erfordernisse bezüglich des Reifegrades und des Stärkegehaltes. In einem Versucht wurde der TM-Gehalt der Gesamtpflanze von 40 auf 30 % gesenkt und damit die Maissilageaufnahme (6,2 kg TM je Tier und Tag) von 13,2 auf 16,9 kg je Tier und Tag gesteigert. Diese Steigerung der Grundfutteraufnahme um 3,7 kg anstelle von Konzentratfutter ist nur mit extrem reifedifferenten Maissorten (SRI von 3,2) möglich. Im Bedarfsfall kann eine Ergänzung mit
Körnermais den Stärkeanteil in der Ration von frischlaktierenden Kühen erhöhen, ohne den Grundfutterverzehr an Maissilage zu beeinträchtigen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.