Schon früh war im vergangenen Sommer eine starke Maisernte abzusehen. Berater empfahlen teilweise, Silomais stehen zu lassen und zu dreschen. Die im Vergleich zum mehrjährigen Mittel hohen Energieerträge wurden in allen Regionen auch durch die offiziellen Landessortenversuche (LSV) bestätigt. Allerdings geriet die Ernte vor allem im Norden großflächig zur Schlammschlacht. Stürme hatten diverse Maisbestände vorher schon geschädigt.
In unserer Karte unten haben wir alle LSV-Ergebnisse der Ländergebehörden zusammengefasst. Die grünen Symbole stehen für die frühen Sorten bis Siloreifezahl S 220, die gelben für die mittelfrühe Sorten (S 230 bis S 250), die orangen für mittelspäte bis späte Sorten ab S 260. Einige Bundesländer weisen darüber hinaus die späten Sorten separat aus (rote Symbole).
Alle Angaben ohne Gewähr.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.