So viel Silomais ernteten die Landwirte in Deutschland noch nie. Nach Angaben des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) führten die Kombination aus sehr guten Flächenerträgen und der Ausweitung der Anbaufläche zu diesem Ergebnis. Die Erntemenge wuchs um etwa 20 Millionen Tonnen (Mio. t) gegenüber 78,2 Mio. t im Vorjahr. 2013 ernteten die Landwirte in einem schwächeren Erntejahr im Durchschnitt knapp 390 dt/ha. 2014 sind es den Daten zufolge 470,5 dt/ha. Das entspricht einem Wachstum um fast 21 Prozent. Die Anbaufläche wurde um knapp 90.000 ha (rund 4,4 %) auf 2,092 Mio. ha in 2014 ausgedehnt.
Im Zuge der Energiewende und der Investition in Biogasanlagen stieg die Anbaufläche für Silomais in den letzten Jahren. Seit 2011 liegt sie laut DMK bei über 2 Mio. ha. Die Erntemenge erreichte 2011 ihren bisherigen Höchstwert mit fast 96,8 Mio. t. 2012 wurden 94,8 Mio. t geerntet.
Ertrag und Erntemenge von Körnermais in Deutschland 2014 bewegten sich nach den Angaben des Statistischen Bundesamtes dagegen in einem mittleren Bereich. Mit durchschnittlich 98,7 dt/ha wurde auf einer um 3,2 % gegenüber dem Vorjahr verringerten Anbaufläche von 481.300 ha eine
Ernte von 4,74 Mio. t (2013: 4.39 Mio. t) eingefahren.
- Körnermais-Ernte 2014 kleiner als erwartet (16. Oktober 2014) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.