Die Erntemenge beim Silomais sank 2015 um etwa zwölf Prozent auf 87,2 Millionen Tonnen (2014: 99,2 Millionen Tonnen). Das berichtet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) unter Berufung auf Daten des Statistischen Bundesamtes. Nach der Rekordernte in 2014 sank der Silomaisertrag 2015 deutschlandweit um etwa 60 dt/ha auf 413,6 dt/ha (2014: 473,3 dt/ha). Damit liegt er um 27,7 dt/ha unter dem Fünfjahresdurchschnitt der Jahre 2009-2014.
Silomais: Diese Mengen ernteten Lanwirte
Die Witterungsbedingungen im Süden führten zu sehr schlechten Ernteergebnissen. Im Nordwesten erreichten Landwirte stabile Erträge.
- Niedersachsen: 487,9 dt/ha
- Nordrhein-Westfalen: 475,5 dt/ha
- Brandenburg: 289,8 dt/ha
Körnermais: Diese Mengen ernteten Lanwirte
Beim Körnermais gab es ein Rückgang der Erntemenge um über 22 Prozent auf 3,98 Mio. t (2014: 5,1 Mio. t). 2015 ernteten die Landwirte im Durchschnitt 88,8 dt/ha. Im Vergleich zum Vorjahr ist das deutlich weniger: 2014 lag der Körnermaisertrag bei 107,6 dt/ha und im Mittel der Jahre 2009-2014 bei 99,9 dt/ha.
- Niedersachsen: 102,4 dt/ha
- Brandenburg: 69,3 dt/ha
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.