Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Maisernte

So vermeiden Sie Unfälle mit dem Feldhäcksler

Maishäcksler wird auf dem Feld repariert.
am Donnerstag, 22.09.2016 - 09:00 (Jetzt kommentieren)

Jetzt ist die Zeit der Maisernte. Um Gefahren und Unfälle mit dem Maishäcksler zu vermeiden, ist es wichtig ein paar Dinge zu beachten.

Grundsätze zur Maisernte

  • Gründliche Information über die Bedienvorschriften der Erntemaschine
  • Bestimmunsgemäßer Einsatz der Technik
  • Vor jeder Benutzung das Vorhandensein aller Schutzvorrichtungen überprüfen
  • Warn- und Hinweisschilder lesbar anbringen
  • Vor Parallelbetrieb Zeichengebung vereinbaren.

Maisernte: Das sollte unbedingt beachtet werden

  • Anlassen und Abstellen des Motors nur vom Fahrersitz in Leerlaufstellung und bei ausgekuppelten Arbeitsaggregaten
  • Einrichtungen zur Sicherung gegen unbeabsichtigtes Anfahren oder Ingangsetzen der Arbeitswerkzeuge prüfen
  • bei Transportfahrten Messerschutz anbringen, Hubvorrichtung verriegeln, Auswurfrohr arretieren
  • bei Fahrten auf öffentlichen Straßen Sicherheitskennzeichnung (Überbreite) gemäß StVZO
  • Aufenthalt im Wurfbereich des Auswurfbogens bei laufender Häckseltrommel nicht zulassen
  • bei Zuführung des Erntegutes mit der Hand besteht Einzuggefahr
  • Einsatzbedingungen des Herstellers beachten
  • an Hanglagen möglichst im Parallelverfahren arbeiten

Maisernte: Hier ist bei der Vorsicht geboten

  • An Hanglagen besteht Kippgefahr
  • Bei Anbaumaschinen besteht Quetschgefahr, wenn von Transport- in Arbeitsstellung umgeschwenkt wird
  • Vorsicht bei Hochspannungsleitungen!
  • Elekrostatische Aufladung ist möglich
  • Maschine rechtwinklig zu Hochspannungsleitungen fahren
  • Maschine nicht unter Hochspannungsleitungen abstellen oder reparieren
  • Haspel nicht über Kabinenhöhe anheben

Beseitigung von Störungen

Bei Beseitigung von Verstopfungen aber auch bei Kontroll- und Montagearbeiten am Häckselaggregat gilt:

  • Motor abstellen!
  • Stillstand aller Aggregate abwarten (Häckseltrommel läuft nach)
  • Arretierung entsprechend Betriebsanleitung vornehmen
  • Häckselgut und Wickelrückstände nur mit geeigneten Hilfsmitteln entfernen
  • bei Arbeiten an der Häckseltrommel Lederhandschuhe tragen
  • vor Probelauf: Kontrolle, ob Werkzeuge entfernt wurden
  • Schutzvorrichtungen/Abdeckungen wieder anbringen
  • bei Arbeiten am Schneidwerk Transportsicherung anbringen
  • bei Instandhaltungsarbeiten passgerechtes Werkzeug und Originalersatzteile verwenden.

Quelle: SVLFG

Das große Häckseln: So kommt der Mais bei den Usern vom Feld

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...