Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Sortenwahl Mais

sortenführer.de: So finden Sie die richtige Maissorte für Ihre Region

Aussaat von Mais
am Freitag, 07.01.2022 - 06:03 (Jetzt kommentieren)

Mit dem Sortenführer von agrarheute vergleichen Sie die aktuellen Landessortenversuche und Sortenempfehlungen für Ihr Anbaugebiet.

Fünf Euro Ermäßigung pro Einheit, Krähenbeize inklusive, beim Kauf von zehn Einheiten ist die elfte gratis – die Maiszüchter locken mit immer früheren Rabatten. Werbebroschüren füllen Briefkästen, Fachzeitschriften und Emailpostfächer.

Gleichzeitig sind allein beim Silomais 250 Sorten geprüft und zugelassen und jedes Jahr kommen mindestens 20 neue hinzu. Da fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Mit www.sortenführer.de haben wir von agrarheute ein kostenloses und hilfreiches Werkzeug zur Sortenwahl.

Mit sortenführer.de profitieren Sie vom Züchtungsfortschritt

sortenführer.de Ergebnis des Sortenvergleichs

Aus der Flut die für den eigenen Betrieb perfekt passende Sorte zu wählen, ist schwierig und nicht gerade eine freudebringende Arbeit.

Nicht selten schlägt sie in Frust um und in die Erkenntnis: Ich bleibe bei den Sorten vom Vorjahr. Das ist prinzipiell nicht verkehrt – „never change a running system“, Pfoten weg, wenn es gut läuft – wäre da nicht der Züchtungsfortschritt.

Der ist nach wie vor groß, sonst würden nicht so viele neue Sorten auf den Markt kommen. Zulassungen erhalten schließlich nur Sorten, die unter dem Strich besser als das vorhandene Material sind.

Also lohnt es sich, immer mal was Neues zu probieren und dabei das Risiko auf unterschiedliche Sorten zu streuen. Aber welche sollen es nun sein?

Unabhängige Sortenergebnisse sind das A und O

Sucht man nach verlässlichen Sorteninformationen, helfen vor allem drei Quellen: erstens das Gespräch mit dem Nachbarn, zweitens die unabhängigen Landessortenversuche in der eigenen Region und drittens die neutrale Sortenbewertung des Bundessortenamts.

Auch das kostet wieder Zeit und Mühe und setzt eine gewisse Lust auf Datenbanksuchen voraus. Will ich dann die Ergebnisse der eigenen Region mit ähnlichen Anbaugebieten in anderen Bundesländern vergleichen, wird es schnell wieder ungemütlich.

sortenführer.de: Jetzt mit allen aktuellen Landessortenversuchen

sortenführer.de Auswahl des Anbaugebiets

Wie kann die Sortensuche für Sie komfortabler, schneller und verlässlicher werden? Diese Frage haben wir uns in der Redaktion gestellt und lange getüftelt.

Den gedruckten agrarheute-Sortenführer kennen Sie, er erscheint jedes Jahr mit der Juniausgabe. Gedrucktes Papier kann aber nie so aktuell sein, wie Sie es gerade benötigen.

Mit www.sortenführer.de haben wir die Lösung – kostenlos und jetzt ganz neu auch für Silomais. Dort bündeln wir die aktuellen und unabhängigen Ergebnisse aller offiziellen Landessortenversuche und sagen Ihnen, welche Sorten in Ihrem Anbaugebiet empfohlen werden.

Anbaugebiet wählen und Sortenergebnisse sehen

sortenführer.de Vorauswahl der Sorteneigenschaften

Sie können alle vom Bundessortenamt zugelassenen Sorten in ihren Eigenschaften miteinander vergleichen, nach den für Sie wichtigen Kriterien filtern und sich so der Wunschsorte nähern. Dabei können Sie jederzeit in andere Anbaugebiete springen, um zu sehen, wie die Sorte unter anderen Boden- und Klimabedingungen abschneidet.

Dazu sind nur wenige Klicks nötig: Nach der Wahl des Anbaugebiets – von der Marsch bis zum Tertiärhügelland ist alles dabei – können Sie direkt in die Ergebnisübersicht einsteigen und dann weiter filtern.

Oder Sie wählen bis zu drei besonders wichtige Kriterien vorab, zum Beispiel den mehrjährigen Durchschnitt beim Energieertrag, die Trockenmasse und die Standfestigkeit und treffen so eine Vorsortierung.

Egal wie Sie vorgehen – Sie behalten jederzeit den Überblick und die Kontrolle über Ihre individuelle Suche. Die Symbolik nach dem Ampelprinzip ist dabei intuitiv zu verstehen.

sortenführer.de bietet einen einzigartigen Sortenvergleich

Der Digitale Sortenführer von agrarheute ist einzigartig. Er ist das einzige unabhängige Sortentool, das bei voller Transparenz alle aktuellen Ergebnisse der offiziellen Sortenprüfung zusammenführt. Jeder Anbauer kann das Tool kostenlos nutzen.

Aktuell finden Sie unter www.sortenführer.de die Sortenergebnisse der aktuellen Ernte von Silomais und Winterweizen; Körnermais und alle weiteren Getreidearten folgen in den nächsten Wochen.

Mit dem Digitalen Sortenführer finden Sie schneller Ihre Wunschsorte und können dabei auf die unabhängige Sortenkompetenz von agrarheute vertrauen. Das hilft Ihnen, vom Züchtungsfortschritt zu profitieren.

sortenführer.de: So finden Sie Ihre Sorte

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe März 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...