Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mais

Top 12: Diese Länder produzieren am meisten Silomais

am Freitag, 09.10.2015 - 13:06 (Jetzt kommentieren)

Nach den Rekordergebnissen von 2014 folgt dieses Jahr die Ernüchterung: die deutsche Silomaisernte fällt 14 Prozent kleiner aus. Doch wer produziert am meisten Silomais? Zwei Länder stechen deutlich heraus.

Silomaisernte.jpg
Letztes Jahr häckselten die deutschen Landwirte beim Silomais eine Rekordernte. In diesem Jahr wird sie um 14 Prozent kleiner ausfallen, berichtet Dr. Olaf Zinke, Marktexperte beim Fachmagazin agrarmanager. Dabei ist die Anbaufläche ähnlich groß wie im Vorjahr.
 
Der Grund ist vielmehr das extreme Wetter - die Erträge fallen Zinke zufolge deutlich unter den langjährigen Mittelwert. Die Produktion von Silomais ist laut Zinke vor allem im Süden und Osten Deutschlands deutlich eingebrochen, während die Silomaisernte im Westen kaum kleiner ist als 2014.

Die Top 12: Diese Länder produzieren 2015 am meisten Silomais

Platz 1 Niedersachsen: 25.394 (in 1.000 Tonnen)
 
Platz 2 Bayern: 16.590 (in 1.000 Tonnen)
 
Platz 3 Nordrhein-Westfalen: 8.611 (in 1.000 Tonnen)
 
Platz 4 Schleswig-Holstein: 7.182 (in 1.000 Tonnen)
 
Platz 5 Meckenburg-Vorpommern: 5.016 (in 1.000 Tonnen)
 
Platz 6 Brandenburg: 4.753 (in 1.000 Tonnen)
 
Platz 7 Baden-Württemberg: 4.986 (in 1.000 Tonnen)
 
Platz 8 Sachsen-Anhalt: 4.335 (in 1.000 Tonnen)
 
Platz 9 Sachsen: 2.834 (in 1.000 Tonnen)
 
Platz 10 Thüringen: 1.943 (in 1.000 Tonnen)
 
Platz 11 Hessen: 1.859 (in 1.000 Tonnen)
 
Platz 12 Rheinland-Pfalz: 1.225 (in 1.000 Tonnen)

So funktioniert die Preisbildung beim Silomais

Weil es für Silomais keinen überregionalen Markt gibt, existiert auch kein Richtpreis, wie etwa beim Körnermais, erklärt Marktexperte Zinke. Die Preisfindung erfolge dementsprechend vor dem Hintergrund der Marktlage und der Preisentwicklung beim Futtergetreide. 
 
Zinke geht davon aus, dass die Preisentwicklung beim Futtergetreide - und die daraus folgenden Alternativen für Tierhalter (und Biogasanlagen) - ausschlaggebend für den Preis für Silomais sein wird. Dieses Jahr haben speziell südliche Regionen mit viel Viehhaltung und vielen Biogasanlagen erheblich weniger Silomais. Das Angebot an Futtergetreide hingegen ist gut, Körnermais jedoch knapp.
 
Marktexperte Dr. Olaf Zinke rechnet deswegen mit deutlich höheren Silomaispreisen als 2014. Zum ganzen Text kommen Sie hier ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...