Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mais

Umfrage: Wie hoch fällt der Mais-Ertrag heuer aus?

am Dienstag, 26.08.2014 - 17:30 (Jetzt kommentieren)

Die in diesem Jahr über lange Zeit warmen Temperaturen und die stetigen Niederschlägen haben dem Mais gut getan. Wie sehen nun die Bestände vor Ort aus? Machen Sie mit bei der neuen agrarheute-Umfrage!

In einzelnen Gegenden war es in der Jugendentwicklung des Maises etwas zu kalt, in anderen gab es zu viel Regen. Überall würde die Futterpflanze jetzt von mehr Wärme und Sonnenschein profitieren. Nach Umfragen des Landvolk-Pressedienstes machen die Maisfelder in Niedersachsen derzeit einen recht viel versprechenden Eindruck. Die kühlen Augusttage bremsen jedoch die Abreife, die Maishäcksler werden voraussichtlich in der letzten Septemberdekade ihre Arbeit beginnen.

Körnermais kommt hauptsächlich aus Süddeutschland

Die meisten niedersächsischen Maisflächen werden als Silomais geerntet, hier wird die gesamte Pflanze genutzt. Auf weiteren rund 80.000 Hektar (ha) wollen Landwirte lediglich die in den Kolben sitzenden Körner ernten, dessen Reife benötigt in den kommenden Wochen viel Sonnenschein. Sollte der ausbleiben, lassen sich auch diese Flächen als Silomais nutzen. Bundesweit wächst auf gut 2,5 Millionen ha Mais, knapp 500.000 ha sind als Körnermais geplant. Den weitaus meisten Körnermais ernten die Landwirte in Süddeutschland.
  • Mais/EU: Analysten gehen von Rekordernte aus (15. August) ...
  • Mais: Entwicklungsstand regional sehr unterschiedlich (5. August) ...
Wie siehen die Mais-Bestände bei den agrarheute-Lesern vor Ort aus? Mit welchen Erträgen rechnen sie? Machen Sie bei unserer neuen Umfrage mit. Einfach rechts neben dem Artikel klicken und sehen, wie die anderen User abgestimmt haben.

Neue Schneidwerksgeneration für Tucano und Lexion

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...