Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mais

Umfrage: Wie schätzen Sie Ihre Silomaisernte ein?

am Donnerstag, 09.08.2012 - 15:22 (Jetzt kommentieren)

München - In den nächsten Wochen steht die Silomaisernte an. Bis jetzt entwickelten sich die Bestände positiv. Uns interessiert, wie hoch Sie Ihre Erträge einschätzen.

Silomaisernte.jpg
Die Erntesaison 2012 befindet sich in vollem Gang. Während hierzulande die Ernte von Wintergerste und Winterraps weitestgehend abgeschlossen ist, sind die Landwirte momentan mit der Ernte von Winterweizen beschäftigt. In den nächsten Wochen steht dann die Maisernte an. Uns von agrarheute.com interessiert, wie Sie Ihre Erträge für die kommende Silomaisernte einschätzen?

Positive Entwicklung der Bestände

Die Maisbestände zeigen sich derzeit meist in einem guten bis sehr guten Zustand. Die ausreichende Wasserversorgung und die zuletzt hochsommerlichen Temperaturen haben das Wachstum stark befördert. Nennenswerte Sturm- und Hagelschäden sind lokal begrenzt. In allen Regionen traten die Phasen des Fahnenschiebens und der Blüte im Juli zum gebietsweise üblichen Zeitpunkt pünktlich ein.
  • DMK: Maisbestände gut entwickelt (23.07). Mehr dazu hier ... 
  • IGC: Dramatische Korrektur der Maisernte(27.07). Mehr dazu hier ...

Silomais hat große Bedeutung

Mit 74 Prozent der Maisanbaufläche hat Silomais die größte Bedeutung von allen Maisfuttermitteln. Dabei wird die ganze Pflanze geerntet, gehäckselt und einsiliert. Für den Futterwert spielt allerdings der Kolbenanteil die entscheidende Rolle. Das optimale Vegetationsstadium für die Ernte ist deshalb die Teigreife der Körner. Mais lässt sich aufgrund des hohen Angebotes an vergärbaren Kohlenhydraten und einer niedrigen Pufferkapazität vergleichsweise gut silieren.
 
Auf der rechten Seite können Sie an der Umfrage teilnehmen.
 

Häckseln: Stetig neue Maßstäbe

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...