Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mais

Zuckermais jetzt doch greeningfähig

am Mittwoch, 01.04.2015 - 13:07 (Jetzt kommentieren)

Die EU-Kommission hat auf die Kritik der deutschen Ackerbauern reagiert. Neben den Leguminosen und diversen Gräsern wurde nun auch der Zuckermais in die Reihe greeningfähiger Kulturen aufegenommen.

Rechtzeitig vor der neuen Mais-Anbausaison ist der Zuckermais noch als greeningfähige Kultur eingestuft worden. "Die Züchtung ist heute soweit, dass der Zuckermais auch in nördlicheren Gefilden ausreift. Aufgrund seines ausgesprochen positiven Nährwertes ist er eine Kultur mit Zukunft", erklärt ein Sprecher der EU-Kommission gegenüber agrarheute.com.
 
Die positiven Eigenschaften auf das Bodenleben und seine Fähigkeit, eine Biogas-Mais-Monokultur aufzubrechen hätten letztendlich den Ausschlag dafür gegeben, den Zuckermais (Zea mays Saccharata-Gruppe) auf die Liste der greeningfähigen Pflanzen zu setzen, obwohl es sich um keine Leguminose handelt.

Grenningfaktor von 0,5 beim Zuckermais

Der Zuckermais soll mit einem Greening-Faktor von 0,5 angerechnet werden. Das heißt, bei einer benötigten Fläche von fünf Prozent fürs Greening, müssten - wenn nur auf Zuckermais zurückgegriffen wird - zehn Prozent der LN mit dem süßen Mais bebaut werden.
 
Weitere Informationen können interessierte von ihren regionalen Anbauberatern oder den zuständigen Kammern erhalten. 
  • Greening: Das müssen Sie wissen 
  • Übersicht Greeningrechner: wie hoch ist die Betriebsprämie?

Pflanzenbau-Tipp: Zwischenfrüchte richtig wählen

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...