Mangelware Wasser: Bewässerungsstrategien in der Landwirtschaft
Eine NDR Doku beschäftigt sich mit Bewässerungsstrategien in der Landwirtschaft. Wasser wird immer mehr zur Mangelware, Trockenheit zum großen Problem.

Auf dem youtube.com-Kanal von NDR Doku dreht sich eine Reportage um Bewässerungsstrategien in der Landwirtschaft. So will man unter anderem mit Tröpfchenbewässerung gegen die Dürre vorgehen.
Die Sendung lässt sowohl Landwirte als auch Wissenschaftler zu Wort kommen. Die Doku ist ein Beitrag zum Themenschwerpunkt "Kampf ums Wasser“.
Das Wasser wird knapp
Wie der NDR berichtet, hätte die vergangenen Jahre gezeigt, dass nicht überall und nicht immer das Wasser für alle reicht.
In Lauenau in Niedersachsen brach im August 2020 die Trinkwasserversorgung kurzfristig zusammen, Trinkwasser gab es nur im Supermarkt und die Feuerwehr verteilte in der Bevölkerung Wasser für die Toilettenspülung.
Konkurrenz um Wasser: Naturschutz, Landwirtschaft, Industrie
Deutschland ist nach wie vor ein wasserreiches Land. Aber durch die niederschlagsarmen Jahre seit 2018 hat sich die Lage in einigen Teilen des Landes verändert. Die Verfügbarkeit von Wasser ist regional und auch saisonal unterschiedlich. Und dadurch konkurriert heute Trinkwasserförderung mit dem Naturschutz und den Interessen von Industrie, Waldbesitzern, Landwirten und Landwirtinnen oder Wassersportlern. Und die Konflikte verschärfen sich zunehmend durch die Klimakrise, so der NDR.
Wem gehört das Wasser? Und wie kann es gerecht verteilt werden? 45 Min-Autorin Inga Thiede fährt durch den Norden und spricht mit Wissenschaftlern und Landwirten, Wassermanagern und Poolbesitzern.