Ganz besonders standen zuletzt jedoch die Rapsreise in Europa, aber auch in Kanada, unter Druck. In den letzten vier Wochen verlor die neue Rapsernte am Terminmarkt in Europa 60 Euro und auch im Großhandel lagen die Kurse zuletzt nur noch zwischen 340 und 345 Euro. Auch bei Raps waren jedoch in der Hauptsache nicht die guten Ernteaussichten für Europa und Kanada verantwortlich - sondern vielmehr die witterungsbedingt massiv gefallenen Sojapreise in den USA. Kurz vor dem Monatswechsel scheinen sich auch die Rapspreise wieder zu stabilisieren, auch wenn das Niveau von 350 Euro noch wieder erreicht ist.
Überraschend groß sind weiterhin die Meinungsunterschiede der Analysten zur neuen Rapsernte in Europa und Deutschland. Hier könnte es deshalb durchaus noch einmal zu Überraschungen und Auswirkungen auf die Preise kommen.
- EU-Rapsernte erfüllt nicht die Erwartungen (01. Aug)
- Raps und Soja: Preisliche Talfahrt hält an (27. Juli)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.