Eine wesentliche Ursache für den Preisrückgang beim Weizen ist der über den bisherigen Erwartungen liegenden Bestandsaufbau. Anstelle von Weizen fließt der am Weltmarkt (und in den USA) sehr billige Mais verstärkt in die Tierfütterung. Damit wird auch der Weizenverbrauch gedrosselt. Nach den Schätzungen des des USDA erreicht der Einsatz von Weizen in der Tierfütterung trotz einer rund neun Prozent größeren globalen Produktion gerade einmal die Menge des Vorjahres. Dafür steigt der Verbrauch von Mais im Tierfutter auf Basis einer Rekordproduktion in den USA und in der Welt um rund zehn Prozent.
- Warenterminbörsen: Kurse erholen sich wieder (14. Jan)
- Warenterminbörsen: USDA-Report löst Trubulenzen aus (13. Jan)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.