Mit mehr als 200 Unternehmen, Verbänden und Institutionen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland, darunter alle Marktführer aus den Bereichen Sorten, Dünge- und Pflanzenschutzmittel, kann die DLG bereits rund vier Monate vor Veranstaltungsbeginn einen hervorragenden Anmeldestand verzeichnen. Damit bieten die DLG-Feldtage auch in diesem Jahr wieder ein in dieser Form einzigartiges Informationsspektrum, das mit einer umfassenden Marktübersicht über Sorten, Dünge- und Pflanzenschutzmittel, aber auch über Produktionsverfahren, Dienstleistungen und Betriebsmittel aufwarten kann.
Umfangreiches Programm
Maschinenvorführungen zur teilflächenspezifischen Düngung mit Mineraldüngerstreuern, zur Gestängestabilität und -balance bei Pflanzenschutzspritzen, zum automatisierten Lenken und Vorgewendemanagement bei Traktoren sowie zur Stoppelbearbeitung sind ein weiterer Anziehungspunkt für die Landwirte. Weitere Schwerpunkte stellen die schon traditionellen, europäischen Anbauvergleiche für Raps und Weizen, das Informationszentrum "Feldroboter" sowie ein Themenzentrum "Grüne Gentechnik" dar, das federführend vom Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter (BDP) eingerichtet wird. Diskussionsforen zu aktuellen, die Acker- und Feldfutterpflanzenproduzenten besonders interessierenden Themen, ergänzen das umfangreiche Fachangebot der DLG-Feldtage 2010.
Organisatoren & Kontakt
Die DLG-Feldtage 2010 werden von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung, der AGRAVIS Raiffeisen AG und der NORD/LB sowie mit Unterstützung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der Vereinigten Hagelversicherung VVaG, der Union zur Förderung der Öl- und Proteinpflanzen (UFOP), der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) und der Nordzucker AG durchgeführt. Weitere Informationen zu den DLG-Feldtagen 2010 erhalten Interessenten bei der DLG, Eschborner Landstr. 122, 60489 Frankfurt am Main, Telefon 069/24788-274, Telefax 069/24788-113 oder E-mail feldtage@DLG.org. Umfangreiche Informationen zu den DLG-Feldtagen 2010 sind auch im Internet unter der Adresse www.dlg-feldtage.de
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.