Marienkäfer fressen Blattläuse, Ameisen schützen sie
Blattläuse produzieren süßen Honigtau

Blattläuse befallen Pflanzen primär, um sich vom kohlenhydratreichen Pflanzensaft der Leitbündel zu ernähren. Da dieser Saft nur wenig Protein enthält, müssen die kleinen Insekten große Mengen des Pflanzensafts zu sich nehmen, um ihren Proteinbedarf zu decken. Die überschüssigen Mengen scheidet die Blattlaus wieder aus – der sogenannte Honigtau entsteht.
Ameisen saugen süßes Sekret von der Blattlaus
Noch immer reich an Zucker, zieht der Honigtau Ameisen und andere Insekten an. Sie nehmen den Honigtau auf den Blättern zu sich oder saugen das süße Sekret direkt vom Hinterteil der Blattläuse auf. In diesem Zusammenhang spricht man auch vom „Melken“ der Blattlaus.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.