Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ratgeber-Video

Motorsägen-Kurs (Teil 1): So fällen Sie Schwachholz

am Freitag, 11.12.2015 - 12:30 (Jetzt kommentieren)

Winterzeit ist Waldarbeitszeit. Für das motormanuelle Fällen schwacher Bäume wird gerne die Fällhebertechnik angewendet. Das Fällen mittels Fällheber zeigen die Experten der Waldbauernschule in unserem Ratgeber-Video.

Erste Schritte: Baumansprache

Die sogenannte Baumansprache ist der erste Schritt, wenn Sie einen Baum fällen wollen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die örtliche Situation und die Beschaffenheit des Baumes. Es geht darum, die Fallrichtung und den -bereich festzulegen. Der Fallbereich ist der Raum, in dem ein zu fällender Baum eine Gefahr darstellt und umfasst die doppelte Baumlänge rundherum. Während des Fällvorgangs darf sich keine unbeteiligte Person im Fallbereich aufhalten. Das Werkzeug legen Sie entgegengesetzt zur Fällrichtung ab. Ist das Arbeitsumfeld abgesichert, kann es mit Ihrer Säge losgehen. Das folgende Video zeigt, wie sie die Motorsäge kalt starten.

So geht der Fällheberschnitt

Das Fällen mittels Fällheber wird bei Bäumen bis zu einem Brust-Höhen-Durchmesser von etwa 25 Zentimetern angewendet. Statt eines Keils wird ein sogenannter Fällheber verwendet, um den Baum umzudrücken. Nach Anlage des Fallkerbs folgt der Fällheberschnitt:

  1. Mit auslaufender Kette werden bis zu zwei Drittel des Stammdurchmessers bis zur Bruchleiste gesägt. 
  2. Dann wird der Fällheber in den 2/3-Schnitt gesetzt.
  3. Durchtrennen Sie das verbleibende Stammdrittel mit einlaufender Kette in schräger Schnittführung bis zur Bruchleiste.
  4. Schließlich wird der Baum mit dem Fällheber umgehebelt.

 

Holzfällen: So macht man es richtig

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...