"Neonikotinoide zur Saatgutbehandlung von Winterraps tragen wesentlich zu einer nachhaltigen Landwirtschaft bei und können sicher für Mensch, Tier und Umwelt eingesetzt werden. Das belegte erneut eine großflächige Monitoring-Studie in Mecklenburg-Vorpommern. Unter landwirtschaftlichen Praxisbedingungen waren keine schädlichen Einflüsse der Rapsbeize Elado auf die Gesundheit von Honig- und Wildbienen zu erkennen", erklärte Dr. Richard Schmuck von Bayer CropScience.
"Die Radiofrequenztechnologie war bei früheren Studienansätzen sehr beliebt, um den möglichen Einfluss von Neonikotinoiden auf das Bienenverhalten zu untersuchen. Leider kranken diese Studien am gleichen Systemfehler: Falsche, nicht praxisbezogene Dosierungen und die im Versuchskonzept verankerte Zwangsernährung der Bienen. Unsere Studie unter natürlichen Bedingungen zeigt zweierlei: Erstens kann die Radiofrequenztechnologie auch genutzt werden, um bei frei fliegenden Honigbienen zu aussagekräftigen Ergebnissen zu kommen. Und zweitens fällt das Ergebnis dabei eindeutig aus: Unter natürlichen Bedingungen können keine Effekte von Neonikotinoiden auf das Bienenverhalten nachgewiesen werden", stellte Dr. Georg Diriwächter von Syngenta fest.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.