Eine neue Strategie soll garantieren, dass der europäische Wald und die Forstwirtschaft den künftigen Herausforderungen in Bereichen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz, Wachstum der Holznachfrage, Logistik und internationale Verflechtungen gewachsen sind. Das geht aus einem noch unveröffentlichten Entwurf hervor, der kurz vor der Brüsseler Sommerpause zwischen den einzelnen Generaldirektionen diskutiert wurde.
Leitgedanke ist dabei ein Nachhaltiges Forstmanagement (SFM): Wälder und Waldflächen sollen auf eine Weise und in einer Geschwindigkeit genutzt werden, dass ihre ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Funktionen langfristig erhalten bleiben - und zwar vor Ort, national und weltweit sowie ohne andere Ökosysteme zu schädigen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.