Das Programm wurde grundlegend modernisiert: neben umfassenden technischen Änderungen wurden die Kalkulationsdaten den offiziellen Vorgaben angepasst.
Die Verwaltung der Wirtschaftsdünger ist jetzt noch einfacher zu handhaben. Über eine neue Schnittstelle können die Schlagdaten, die für die Anträge auf Agrarförderung gespeichert wurden, in
YARA Plan importiert werden.
YARA Plan unterstützt dabei das ELAN-Format (Elektronische Antragstellung), das in NRW, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein genutzt wird, sowie das niedersächsische ANDI-Format (Agrarförderung Niedersachsen Digital). (pd)
- Die neue Version YARA Plan 9.0 sowie Änderungen, die sich zu älteren Programmversionen ergeben, sind auf einer neuen YARA Plan Service-Seite im Internet - www.yaraplan.de - ausführlich erläutert. Dort können auch Bestellungen aufgegeben und Updates für die älteren Version heruntergeladen werden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.