Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Pflanzenschutz 2016

Das sind die neuen Fungizide

am Dienstag, 12.01.2016 - 10:15 (Jetzt kommentieren)

Im Jahr 2016 gibt es neue Fungizide für die Anwendung im Getreide. Die Redakteure des dlz-agrarmagazins haben die Neuzulassungen mit ihren Eigenschaften zusammengestellt.

Nachdem wir bereits die neuen Herbizide im Getreide und in Leguminosen auf agrarheute für das Jahr 2016 vorgestellt haben, sind heute die Fungizide dran. Die Redakteure des dlz-agrarmagazins haben die Neuheiten zusammengestellt.

Fungizid: Ceriax (BASF)

Das Fungizid für Weizen, Gerste, Roggen und Triticale enthält die bekannten Wirkstoffe Pyraclostrobin (67 g/l), Fluxapyroxad (42 g/l) und Epoxiconazol (42 g/l).

  • Zulassung gegen Halmbruch:  bis 31. Dezember 2025
  • Aufwand: 3 l/ ha
  • Einsatztermin: im Frühjahr bei Sichtbarwerden der ersten Befallssymptome.

Die breite Krankheitsbekämpfung mit physiologischer Leistung gegen wichtige Krankheiten im Fuß-, Blatt- und Ährenbereich ist kurativ, besonders bei schwer bekämpfbaren Krankheiten, wie Septoria tritici, DTR und aggressiven Gelbrostarten.

Fungizid: Elando (BASF)

Das Getreidefungizid in Weizen und Gerste enthält die Wirkstoffe Prochloraz (150 g/l) und Epoxiconazol (42 g/l).

  • Zulassung gegen Halmbruch: bis Ende 2025
  • Aufwand: 3 l/ha
  • Einsatztermin: ab Frühjahr bis Befall

Fungizid: Kantik (Adama)

Das systemische Fungizid wirkt gegen Pilzkrankheiten in Weizen, Gerste, Roggen und Triticale. Es enthält drei Wirkstoffe: 200 g/l Prochloraz, 100 g/l Tebuconazol und 150 g/l Fenpropidin. Das sorgt für ein breites Wirkungsspektrum gegen Septoria, Mehltau und Rost. Die Stärke liegt in der Bekämpfung früh auftretender Erreger, sodass sich das Präparat für die erste Spritzung und den frühen Einsatz ab dem 1-Knoten-Stadium (BBCH 31) eignet.

  • Aufwand: 2,0 l/ha
  • Zulassung: wird 2016 erwartet

Fungizid: Orondis (Syngenta)

Das neue Fungizid mit dem innovativen Wirkstoff Oxathiapiprolin ist von der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde (EPA) bereits zugelassen. In Deutschland gibt es noch kein Produkt. Doch der "Meilenstein" gegen Pilzkrankheiten wie Mehltau sowie Kraut- und Knollenfäule soll das bestehende Angebot erweitern. Er bietet neue Möglichkeiten gegen zunehmende Resistenzen.

Fungizid: Elatus (Syngenta)

In Lateinamerika bietet der neue Wirkstoff Solatenol bereits Schutz gegen Sojarost. Mit dem SDHI- Fungizid sind Produkte für viele Kulturen geplant: Mais, Soja, Weizen, Kartoffeln, Gemüse. Es bietet Breitbandschutz gegen Blattkrankheiten und Schaderreger im Boden sowie Vorteile bei Resistenzen. In vielen Märkten stehen die Zulassungen aber noch aus, einschließlich EU und Deutschland.

Selbstfahrende Pflanzenschutzspritzen: Ein Marktüberblick

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...