Seit dem Wintersemester 2018/19 bietet die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) den bundesweit einzigen Studiengang „Precision Farming“ an. Die Studierenden in Höxter lernen den effektiven Einsatz digitaler Daten mit dem Ziel, den Ertrag von Agrarflächen umweltschonend zu optimieren. Dazu würden sie in den Themenfeldern Agrarwissenschaft, Informatik und Maschinentechnik ausgebildet.
Bachelorabschluss mit Praxissemester
Der Studiengang umfasst sieben Semester inklusive eines Praxissemesters, das die Studierenden auch als Auslandssemester umsetzen dürften. Laut der Hochschule eröffnen sich den künftigen Experten für die Präzisions-Landwirtschaft mit dem Studienabschluss als Bachelor of Science (B.Sc.) beispielsweise Tätigkeiten in der Leitung und Beratung landwirtschaftlicher Betriebe sowie bei Herstellern von Agrarmaschinen und -anlagen. Der Leiter des Studienganges, Prof. Burkhard Wrenger, hob hervor, dass die Absolventen nicht nur Landwirte seien, sondern auch Informatiker und Ingenieure. Sie sorgten dafür, dass landwirtschaftliche Flächen exakt die Nährstoff- und Wassermengen bekämen, die sie benötigten und gleichzeitig weniger Pflanzenschutzmittel auf dem Acker ausgebracht würden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.