Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Allgemeines

Niedersachsen: Heidelbeersaison eröffnet

am Dienstag, 10.07.2012 - 12:58 (Jetzt kommentieren)

Niedersachsens Landwirtschaftsminister Gert Lindemann eröffnet die Heidelbeersaison auf dem Betrieb Gartenbaubetriebe Thiermann GmbH & Co. KG in Kirchdorf.

Heidelbeeren in der Schaleq
In Niedersachsen hat die Heidelbeerernte begonnen. Der niedersächsische Landwirtschaftsminister Gert Lindemann und Heidelbeerkönigin Jana I. eröffneten die Saison am Montag,  auf dem Betrieb Thiermann Gartenbaubetriebe GmbH & Co. KG in Kirchdorf im Landkreis Diepholz.

Optimale Wachstumsbedingungen

Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Heidelbeeranbauer e. V., Heiner Husmann, erwartet in diesem Jahr in Niedersachsen eine normale bis gute Ernte der gesunden blauen Beeren. "Wir hatten zwar bei einigen Sorten und an einigen Standorten Probleme mit dem Wechsel von Wärme auf Kälte im Januar und Februar, aber die Hauptsorten Duke und Bluecrop haben das gut weggesteckt", sagte Husmann anlässlich der Saisoneröffnung vor Journalisten und zahlreichen Gästen aus dem öffentlichen Leben.
 
Er rechnet mit einer Gesamterntmenge von bis zu 10.000 Tonnen. Das ist weniger als die Rekordmenge von 12.000 Tonnen des Jahres 2009, aber deutlich mehr als die 8.000 Tonnen, die im vergangenen Jahr geerntet wurden.
Die Qualität ist in diesem Jahr über jeden Zweifel erhaben. "Die Wachstumsbedingungen waren zuletzt optimal, wir hatten genug Wasser von unten und Sonne von oben, das bedeutet, wir können uns auf ordentliche ,Kaliber' freuen", so Husmann.

neues Feld

Niedersachsen ist Heidelbeerland Nr. 1 in Deutschland. Inzwischen werden die Beeren auf deutlich mehr als 2.000 Hektar Plantagenfläche angebaut, 70 Prozent davon liegen in Niedersachsen. Nennenswerte Anbauflächen liegen auch in Nordrhein-Westfalen, Bayern, Brandenburg, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein. Die Anbaufläche nimmt deutschlandweit zu. Nicht nur der Verkauf über die Direktvermarktung oder auf Wochenmärkten ist üblich, auch der Handel und die Verarbeitungsindustrie fragen steigende Mengen nach.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...