Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Allgemeines

Niedersachsen: Spargel hat besonders gute Qualität

am Freitag, 30.05.2014 - 07:21 (Jetzt kommentieren)

Hannover - So früh wie in diesem Jahr hat der Spargel in Niedersachsen noch nie aus der Erde gelugt; auch weist er eine besonders gute Qualität auf.

Die bislang geerntete Spargelmenge hat sich nach Angaben des Landvolkes Niedersachsen im Vergleich zum Vorjahr zur Halbzeit mehr als verdoppelt. Wie der Landesbauernverband außerdem berichtete, wird der Spargel dennoch bis zum traditionellen 24. Juni geerntet.
 
"Die frühen Sorten sind bereits abgeerntet; die späten Sorten fangen gerade erst an zu sprießen", zitierte das Landvolk Herbert Schriever von der Raiffeisenwarengenossenschaft Nienburg, der dort für die Vermarktung des Spargels zuständig ist.

Angebot und Nachfrage hielten sich die Waage

Der Preis habe trotz der großen Erntemenge bislang auf demVorjahresniveau gelegen. "Die Nachfrage in der Osterwoche war in diesem Jahr genauso hoch wie üblicherweise in der Pfingstwoche", sagte Schriever. Angebot und Nachfrage hielten sich die Waage - zur Freude der Landwirte. Die gute Nachfrage resultiere auch aus der besonders hohen Qualität in diesem Jahr, dennmehr als die Hälfte der Stangen erfüllten die Anforderungen der Klasse 1. "Die Landwirte legen die weiße Seite der Folien nach oben; dadurch wächst der Spargel langsamer", hat Schriever dem Landvolkverband zufolge beobachtet. Eine Spargelschwemme werde es deshalb trotz warmer Temperaturen wahrscheinlich nicht geben.
  • Inländischer Spargel hat derzeit die Nase vorne (14. Mai) ...

Anbaufläche für Spargel wächst

Spargel sei im niedersächsischen Freilandanbau mit 4.300 Hektar die flächenstärkste Gemüsekultur, gefolgt von Zwiebeln, Möhren und Eissalat, führte der Landesbauernverband aus. Zur Ernte 2013 seien bundesweit laut Angaben der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) auf insgesamt 24.000 Hektar Spargel angebaut worden.
 
In den vergangenen Jahren sei die Anbaufläche nur noch leicht, dafür aber stetig ausgeweitet worden; 2014 habe die Spargelfläche wahrscheinlich erneut leicht zugenommen. Zu diesem Ergebnis sei eine Befragung der AMI unter Spargelproduzenten gekommen, erklärte der Landvolkverband. Er wies zudemdarauf hin, dass 2013 der späte Saisonstart einen Rückgang der deutschen Spargelernte auf 103.000 Tonnen zur Folge gehabt habe. 
  • Mindeslohn: Zu teuer für Spargelbauern? (27. März) ...  
  • Spargelernte: Saisonstart für Gewächshausware (26. März) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...