Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ausnahmegenehmigung

Notfallzulassung: Diese Pflanzenschutzmittel sind erlaubt

am Freitag, 11.03.2016 - 13:30 (Jetzt kommentieren)

In Notfallsituationen kann das BVL kurzfristig die Nutzung eines Pflanzenschutzmittels für einen begrenzten Zeitraum zulassen. Welche Pflanzenschutzmittel unter anderem in Mais und Kartoffeln aktuell zugelassen sind, erfahren Sie hier.

Wenn eine Gefahr anders nicht abzuwehren ist, kann das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) kurzfristig das Inverkehrbringen eines Pflanzenschutzmittels für eine begrenzte und kontrollierte Verwendung und für maximal 120 Tage zulassen. Die folgenden zugelassenen Pflanzenschutzmittel gelten nur für die professionelle Anwendung.

Diese Pflanzenschutzmittel sind im Mais zugelassen

Ercole

  • Zeitraum: 25.04. bis 22.08.2016
  • Andwendung: gegen Schnellkäferlarven (Drahtwurm) im Saatmais

Belem 0,8 Prozent MG

  • Zeitraum: 15.04. bis 12.08.2016
  • Andwendung: gegen Erdraupen und Schnellkäferlarven (Drahtwurm) im Saatmais

Diese Pflanzenschutzmittel sind in Kartoffeln zugelassen

Attracap

  • Zeitraum: 01.03. bis 28.06.2016
  • Andwendung: gegen Schnellkäferlarven an Kartoffeln; nur auf befallsgefährdeten Flächen, insbesondere im ökologischen Landbau

Nemathorin 10G

  • Zeitraum: 02.02. bis 31.05.2016
  • Andwendung: gegen Schnellkäfer (Drahtwurm) an Kartoffeln

Diese Pflanzenschutzmittel sind beim Obst zugelassen

Beim Obst sind unter anderem zugelassen:

Insegar

  • Zeitraum: 15.05. bis 12.09.2016
  • Anwendung: Pflaumenwickler an Pflaume, Zwetschge und Mirabelle

LMA

  • Zeitraum: 01.04. bis 30.07.2016
  • Anwendung: gegen Feuerbrand an Kernobst

Boni Protect forte

  • Zeitraum: 15.04.bis 12.08.2016
  • Anwendung: gegen Grauschimmel an Heidelbeere

Wie das BVL meldet, informiert der Pflanzenschutzdienst der Länder über die Voraussetzungen und Auflagen, unter denen die Anwendung der Pflanzenschutzmittel erfolgen darf. Weitere zugelassene Pflanzenschutzmittel 2016 für Notfallsituationen finden Sie hier.

So machen Sie ihre Pflanzenschutzspritze fit für die Saison

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...