Viele
Früchte sind vorzeitig vom Baum gefallen, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Zudem platzt ein Teil der Kirschen bei den häufigen Regenfällen. Daher rechnen die Obstbauern mit einer mittleren bis schwachen Erntemenge. Die
Ernte hat im Vergleich zu 2012 etwa 10 bis 14 Tage später begonnen.
Jetzt werden die früh reifenden, saftigen Sorten, wie Merchant und Bellise, geerntet. Diese Früchte sind sehr saftig und haben ein mildes Aroma. Von Mitte Juli an reifen die großfruchtigen und knackigen Sorten, zum Beispiel Kordia und Samba. Den Abschluss der Kirschensaison bilden die Sorten Regina und Sweetheart. So sind bis Anfang August kontinuierlich frische Kirschen erhältlich. Von Mitte Juli an ergänzen Sauerkirschen das Sortiment.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.