Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Allgemeines

Obstbauern, Brenner und Safthersteller treffen sich in Stuttgart

am Mittwoch, 24.03.2010 - 09:29 (Jetzt kommentieren)

Stuttgart - Heute startet die Intervitis Interfructa 2010. Die Messe ist der Treffpunkt für Obstbauern, Brenner und Safthersteller.

Neben zahlreichen Veranstaltungen zum Thema Weinbau gibt es von heute bis zum 28. März auf dem Stuttgarter Messegelände auch ein umfangreiches Rahmenprogramm für Obstbauern, Brenner und Fruchtsafthersteller.

Auf 60.000 Quadratmetern Fläche finden Besucher die neueste Technologie und können sich bei den Begleitveranstaltungen mit Berufskollegen austauschen.

Auftakt: Workshop zum Thema Rohstoffe

Den Auftakt macht heute ein von Confructa-Medien veranstalteter Workshop unter der Überschrift "Rohstoffe - das Herzstück von Getränken". Mehr als andere Food-Segmente lebt der Getränkemarkt in starkem Maße von Konzepten, die neue Rohstoffe erfordern. Der ganztägige Workshop wird die aktuellen Chancen beleuchten und ist für technisch und marktorientierte Fach- und Führungskräfte ein Grundstein für erfolgreiche Getränke am Markt.

Obstbautagung: Schorfrestistente Sorten, Einergiesparen und Überdachung

Am 25. März trifft sich die Kommission der Europäischen Fruchtsaftvereinigung A.I.J.N. in Stuttgart und am 26. März steht eine ganztägige Obstbautagung im Mittelpunkt, für die das Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee Bavendorf (KOB) und die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) in Weinsberg verantwortlich zeichnen. Themen der Tagung sind unter anderem der Anbau von neuen, schorfresistenten Apfelsorten, Vermeidung von Sonnenbrand durch klimatisierende Bewässerung, Energieeinsparung bei der Apfellagerung, Überdachungssysteme für die Öko-Erdbeerproduktion, farbstabile Erdbeerprodukte oder Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung bei der Kirschenlagerung. Wie der gesamte IVIF-Kongress steht auch diese Veranstaltung unter dem Motto "Qualität - Nachhaltigkeit - Markt: Impulsgeber für Innovationen".

Obstdestillation: Innovative Technologien

Die reife Frucht dient freilich schon immer auch als Ausgangspunkt für die gerade in Süddeutschland sehr traditionsreiche Obstdestillation. Auf der Intervitis Interfructa 2010 gibt es deshalb innovative Technologie für den kompletten Herstellungsprozess zu sehen - von der Obsternte über das Einmaischen und Vergären bis hin zum eigentlichen Brennprozess und der verkaufsfertig ausgestatteten Flasche. Der Internationale Obstbrennertag am Samstag, 27. März, informiert über den aktuellen Stand der Technik und die neuesten Verfahren. (pd)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...