Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ökolandbau

Öko-Feldtage 2019: Fachprogramm im Überblick

Öko-Feldtage
am Montag, 24.06.2019 - 14:04

Am 3. und 4. Juli steigen in Frankenhausen bei Kassel die zweiten Öko-Feldtage. Hier die wichtigsten Diskussionsforen im Check.

Vier ackerbauliche Foren laden auf den Öko-Feldtagen zur Diskussion ein:

  • QUERgedacht erörtert politische Themen.
  • WEITERgedacht richtet sich an die junge Zielgruppe und thematisiert Fragen etwa zur Gentechnik.
  • Das BÖLN-Forum konzentriert sich auf aktuelle Forschungsergebnisse und gibt Infos zum Umstieg.
  • Das Forum Bio-Kompost dreht sich alles um Kompostierung.

Wir haben für Sie die interessantesten Themen zusammengestellt.

Forum QUERgedacht

In diesem Forum bringt das Forschungsinstitut für biolgischen Landbau (FiBL) aktuelle politische Themen auf den Tisch.

3. Juli, 15:30 bis 16:15 Uhr: Wirtschaftliche Interessen versus gesellschaftlicher Forderungen – Verbandspolitik am Scheideweg?
Moderation: Dr. Uwe Steffin, Chefredakteur agrarheute

4. Juli, 11:00 bis 11:45 Uhr: Biobauern: Vertrauensvorschuss oder Generalverdacht? Bürokratiemonster Biokontrolle als Umstellungshemmnis

4. Juli, 13:00 bis 13:45 Uhr: Gehört Biovertragsproduktion die Zukunft? Praxis der Rohwarenbeschaffung im Biosektor

4. Juli, 15:00 bis 15:45 Uhr: Innovationsmotor oder -bremse? Was macht gute Innovationen aus und wie kommen sie in die Praxis?

Forum WEITERgedacht

Dieses Fachforum richtet sich an die junge Zielgruppe und wird durch Studenten des Fachbereichs Öko­logische Agrarwissenschaften der Universität Kassel gestaltet.

3. Juli 10:00 bis 11:45 Uhr: Biodenken in der Wertschöpfungskette

3. Juli 15:00 bis 17:00 Uhr: Gentechnik versus Ökolandbau: Wie sichern wir den Fortbestand der ökologischen Landwirtschaft?

4. Juli, 13:00 bis 13:45 Uhr: Junges Bioberufsfeld Ökolandbau

4. Juli, 14:00 bis 14:45 Uhr: Frohes Schaffen!? Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft: Anspruch versus Wirklichkeit

4. Juli, 15:00 bis 15:45 Uhr: Regenerativer Ackerbau – Bodenaufbau mit stabilen Erträgen

BÖLN-Forum

Das Forum vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) zeigt Ergebnisse aus der Forschung und gibt Infos zum Umstieg.

3. Juli, 11:00 bis 12:00 Uhr und 4. Juli, 12:30 bis 13:45 Uhr: Ökolandwirt werden:  Alle Infos zur Umstellung

3. Juli, 14:00 bis 14:45 Uhr: Wetterextreme besser überstehen: Ansätze aus dem Ökopflanzenbau

3. Juli, 16:00 bis 16:45 Uhr: Chancen für neue Bioerzeugnisse: Türen öffnen mit innovativen Ideen für Vermarktung und Finanzierung

4. Juli, 10:30 bis 11:15 Uhr: Praxis forscht: Netzwerke für Landwirte! Was bringt es?

4. Juli, 11:30 bis 12:15 Uhr: Klima, Umwelt und Artenvielfalt – mit Öko schützen?!

4. Juli, 15:00 bis 15:45 Uhr: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt – Pflanzen schützen auf natürliche Weise

Forum: Biokompost

Hier dreht sich alles um das Thema Biokompost und Fragen der landwirtschaftlichen Kompostierung. Etliche Hersteller demonstrieren ihre Geräte.

3. Juli, 13:30 bis 14:30 Uhr: Landwirtschaftliche Kompostierung

3. Juli, 14:30 bis 15:00 Uhr und 4. Juli, 10:00 bis 10:15 Uhr: Demonstration traktorgezogener Kompostumsetzer

3. Juli, 15:00 bis 16:00 Uhr, und 4. Juli, 10:30 bis 11:30 Uhr: Demonstration selbstfahrender Kompostumsetzer

4. Juli, 14:00 bis 15:45 Uhr: Biogutkomposte im Ökolandbau – Chancen und Perspektiven

Mit Material von FiBL

Weizen-Junior-Cup: Von der Saat bis zum Gewinn