Das neue Online-Tool "Schadbild-Finder" von KWS soll Landwirten helfen, Schadbilder in deren Getreide-Beständen schnell und sicher zu erkennen. Die Anwendung findet man auf der digitalen Fachberatung "CultiVent" unter den Kulturarten "Weizen", "Gerste" und "Roggen". Neben dem Schadbild-Finder können Landwirte dort jahreszeitlich aktuelle Informationen und weitere Werkzeuge zur ackerbaulichen Unterstützung abrufen.
Schadbilderkennung und Hinweise zur Bekämpfung
Der Schadbild-Finder zeigt eine Übersicht an Pflanzen in verschiedenen Entwicklungsstadien. Hinter jeder Pflanze verbergen sich unterschiedliche Schadbilder, die in dem jeweiligen Entwicklungsstadium auftreten können. Mit hilfreichen Bildern sollen Landwirte detailliert informiert werden, um das Schadbild im Feld (zum Beispiel Gelbverzwergungsvirus in der Gerste) zu erkennen. Daneben liefert die Anwendung Hinweise zu Gegenmaßnahmen.
Informationen liefert ISIP
Die Informationen im Schadbild-Finder basieren auf der Onlineplattform ISIP (das Informationssystem integrierte Pflanzenproduktion). ISIP ist ein Geimeinschaftsangebot der im ISIP e.V. zusammengeschlossenen Beratungsträger für Pflanzenproduktion in den Ländern.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.