Wichtig ist es, den Kulturen jeweils nur die von ihnen tatsächlich verursachten Kosten zuzuteilen. Diese Aufgabe kann sich beispielsweise stellen, wenn Kartoffeln oder Zuckerrüben die komplette Grunddüngung abbekommen und Getreidefrüchte in den Folgejahren davon profitieren. Aus diesem Grund rechnet das Kalkulationsprogramm in der Grundeinstellung mit den Düngerkosten "nach Nährstoffabfuhr". Es ist jedoch jederzeit möglich, auf die tatsächliche betriebliche Düngung (z. B. unter Einsatz von Wirtschaftsdüngern) umzustellen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.