Die Menge der in Deutschland verkauften Pflanzenschutzmittel ist zuletzt deutlich zurückgegangen, wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) berichtet.
2018 erreichte der Absatz mit 89.254 t den Tiefstwert der vergangenen Jahre. Gegenüber dem Höchstwert 2015 bedeutet das einen Rückgang um rund 17 Prozent.
Nicht enthalten sind die sogenannten inerten Gase, die nicht auf Feldern, sondern in geschlossenen Behältern oder Räumen zum Schutz von Vorratsgütern vor Insekten eingesetzt werden.
Zugelassene Mittel gestiegen, Wirkstoffe nicht
Die Zahl der zugelassenen Pflanzenschutzmittel ist im selben Zeitraum um 14 Prozent auf 872 Produkte gestiegen.
Nicht zu verwechseln sind die zugelassenen Mittel mit den zugelassenen Wirkstoffen – die liegen nach Angaben des Umweltbundesamts im gleichen Zeitraum relativ konstant zwischen 270 und 280.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.