Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Pflanzenbaukolumne Kopfdünger

Phillip Krainbring: „Wir sind gefragt!“

Phillip Krainbring ist Gewinner des CeresAward 2019 in der Kategorie Ackerbauer
am Donnerstag, 27.02.2020 - 08:42 (Jetzt kommentieren)

Ideen nicht gegenseitig schlechtreden, sondern Lösungen präsentieren. Mit unserem Wissen können wir Druck aufbauen.

Eine turbulente Winterzeit mit sehr vielen Demonstrationen, Debatten und Diskussionen liegt hinter uns. Über die Ergebnisse kann man unterschiedlicher Meinung sein, aber aus meiner Sicht hat sich eine Sache ganz klar geändert:

Wir Landwirte werden wieder anders wahrgenommen. Selbst kritische Nachfragen sind deutlich sachlicher geworden und das sollten
und müssen wir nutzen!

Von der Politik sind keine Lösungen zu erwarten

Die Planung für die neue Düngesaison auf dem Acker und Grünland ist abgeschlossen und die ersten Maßnahmen liefen schon.

Natürlich schwirren mir bei dieser Arbeit immer die neuen Herausforderungen im Kopf herum. Was kann ich überhaupt anbauen? Welche Mengen darf ich noch düngen? Erreiche ich noch die üblichen Erträge und Qualitäten?

Von politischer Seite werden wir keine Lösungen bekommen. Dort gibt es nur neue Verordnungen und Verbote, weil die Politiker keine anderen Ideen haben.

Neue Ansätze nicht gegenseitig schlechtreden

Jetzt sind wir gefragt! Damit meine ich nicht, einfach gegen etwas zu sein.

Wir haben neue Ideen und Konzepte und die müssen wir den Politikern und der Öffentlichkeit präsentieren. Jeder, der eine Möglichkeit sieht oder schon etwas Neues umsetzt, sollte das an die Entscheidungsträger herantragen.

Dabei dürfen wir nicht den Fehler machen, die unterschiedlichen Alternativen schlecht zu reden. Das passiert untereinander leider noch zu häufig. So vielfältig wie die Landwirtschaft ist, so vielseitig sind auch unsere Lösungen.

Teure Technik als Lösung aller Probleme?!

Die Politik sieht die Digitalisierung und teure technische Verfahren als die Lösung aller Probleme.

Bauen wir mit unserem Wissen und neuen Ideen Druck auf, damit nicht der gleiche Fehler wie bei der Mobilität gemacht wird. Mit einem guten Mix aus vielen Konzepten erreichen wir die Ziele und noch mehr.

Zum Autor: Phillip Krainbring

Phillip Krainbring

Der Junglandwirt stammt ursprünglich aus Ostholstein und führt heute einen Ackerbaubetrieb in der Magdeburger Börde. Er bloggt mit besonderer Leidenschaft für den Boden auf Instagram, Facebook und auf seiner Seite erklaerbauer.de.

Als Agrarsout schlägt er regelmäßig die Brücke zwischen Bauern und Verbraucher, unter anderem auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Im Oktober 2019 wurde Phillip Krainbring mit dem CeresAward in der Kategorie Ackerbauer ausgezeichnet.

Für agrarheute schreibt er regelmäßig in unserer Kolumne „Kopfdünger“.

Diskutieren Sie mit und nutzen Sie die Kommentarfunktion unten!

Dieser Kopfdünger-Beitrag ist in der agrarheute-Ausgabe März 2020 erschienen.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...