Mit einer Investitionssumme von mehr als 4,2 Millionen Euro errichtete das Unternehmen auf einer Fläche von 10.000 m2 die erste Elternsaatgutanlage in Österreich. Die Einrichtung dient vornehmlich zur Saatgutproduktion für die Vermehrer in Europa. Landwirtschaftsminister Nikolaus Berlakovich, selbst einmal Praktikant im Konzern, begrüßte die Erweiterung, was letztendlich den Produktionsstandort erheblich aufwerte. Schließlich werden zusätzlich neun Vollarbeitskräfte beschäftigt, die zur Versorgung der Kunden in Europa mit hochqualitativem Saatgut beitragen. "Die neu errichtete Anlage ist ein weiterer entscheidender Baustein für unser Marktwachstum", so Pioneer-Vizepräsident Mike Gumina. Er betonte gleichzeitig, dass in Österreich nur gentechnikfreies Saatgut produziert werde.
"Die Entscheidung, die Elternsaatgutanlage in Parndorf zu errichten, wurde auch durch die Investitionsförderung der Burgenländischen Landesregierung wesentlich beeinflusst", erklärte Rudolf Kleiner, Produktionsmanager von Pioneer für Nordeuropa. Das Unternehmen produziert in Parndorf seit nahezu 30 Jahren mit derzeit 140 ständigen Mitarbeitern sowie 150 Saisonarbeitskräften und 20 Handelsvertretern kommerzielles Maissaatgut. Die internationale Unternehmensgesellschaft von
DuPont, Pioneer Hi-Bred mit Firmensitz in Des Moines, Iowa, liefert Qualitätssaatgut für Landwirte in mehr als 90 Ländern.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.