Neben
Frankreich, konnten sich wie schon beim letzten ägyptischen Tender, auch Argentinien und Russland mit ihren Angeboten durchsetzten. Der Zuschlag für Frankreich erfolgte für die Lieferung von 60.000 Tonnen zum Preis von 240,5 USD/t und damit rund vier USD unter dem günstigsten französischen Preis der vorigen Auktion.
Argentinien blieb mit einem Angebotspreis von 226 USD/t für die Lieferung von 60.000 Tonnen auch bei dieser Auktion der Preisführer am internationalen Markt. Allerdings lag der argentinische Preis rund 6 USD/t höher als der günstigste Angebotspreis aus dem letzten Tender. Der Zuschlag für eine russische Lieferung von 60.000 Tonnen erfolgte bei einem Preis von 243,98 USD/t. Hier gaben letztlich die im Vergleich zu Frankreich und Argentinien günstigeren Frachtkosten den Ausschlag. Im Vergleich zur letzten Auktion war der russische Preis knapp 0,5 USD/t günstiger.
Leer ausgegangen ist bei dieser Auktion erneut die Ukraine. Der ukrainische Angebotspreis lag bei 249,90 USD/t.
{BILD:150982:jpg}Die ausführliche Meldung lesen Sie im Exklusiv-Bereich des dlz agrarmagazins unter Markt/Marktfrüchte.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.