Leguminosen hinterlassen der Folgefrucht Stickstoff im Boden. Mit der Pflanzenbau-App LeNiBa können Landwirte die Stickstoff-Fixierleistung und die Stickstoff-Flächenbilanz in Abhängigkeit der Kultur, des Ertrages und weiterer Standortbedingungen abschätzen. Insbesondere für den ökologischen Landbau ist diese App ein interessantes Hilfsmittel, um die Fruchtfolge und die jeweiligen Produktionsverfahren optimal zu planen.
Kenngrößen eingeben
Die Witterung im Jahr, die Vorfrucht, die Höhe der N-Düngung zur Vorfrucht und zur Leguminose sowie die Ackerzahl und der Grad der Verunkrautung nehmen Einfluss auf das den Leguminosen verfügbare N-Angebot im Boden. Deshalb werden diese Kenngrößen schlagspezifisch in LeNiBa abgefragt. LeNiBa kalkuliert die N2-Fixierleistung und N-Flächenbilanz von:
- Ackerbohne
- Grünspeiseerbse
- Körnererbse
- Weißen Lupine
- Gelben Lupine
- Rotklee,
- Luzerne
- Persischem Klee
App downloaden
Die App ist in einer Kooperation von Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion (ISIP) e.V., Bad Kreuznach und Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL), Darmstadt, entwickelt worden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.