Was für Folgen entstehen durch zu großem
Ausfallraps? Bei genauer Betrachtung ist bereits Peronospora (Falscher Mehltau) auf der Blattunterseite erkennbar. Außerdem sind die Fraßstellen des Rapserdflohs an einigen Rapsblättern sichtbar.
Eine Kontrolle der Schläge auf Fraßstellen kann helfen, dass bevorstehende Risiko besser abzuschätzen. Die feucht-warme Witterung hat häufig zu Phoma-Infektionen (Phoma lingam) geführt. Durch Wind und Regen können die Ascosporen auf den frisch bestellten Raps gelangen und zu Infektionen des Wurzelhalses führen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.