Die Zulassung der Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Indoxacarb endete am 19. März 2022. Es gilt eine Abverkaufs- und Aufbrauchfrist bis zum 19. September 2022.
Ende vergangener Woche hatte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung widerrufen. Grund dafür ist, dass die EU-Genehmigung für Indoxacarb nicht erneuert wurde.
Diese vier Zulassungen werden widerrufen
Der Wirkstoff Indoxacarb gehört zu der Gruppe der Oxadiazine mit dem Wirkmechanismus aus der Gruppe 22A vom IRAC (Insektizid-Resistenz-Aktions-Komitee). Die Wirkung erfolgt über Kontakt und Fraß gegen Käfer und Larven der Schadinsekten. Betroffen sind folgende vier Pflanzenschutzmittel:
- Avaunt (FMC Cheminova) mit 150 g/l Indoxacarb ist als Emulsionskonzenzentrat etwa gegen den Rapsglanzkäfer vor der Blüte im Einsatz.
- Sindoxa (Plantan) wird gegen Rapsglanzkäfer in Raps und oder Traubenwickler in Weinreben verwendet.
- KN128OPZ mit dem Wirkstoff Indoxacarb, das im Ackerbau gegen Rapsglanzkäfer wirkt.
- Steward (FMC Cheminova) mit 300 g/kg Indoxacarb wird gegen Raupen in Mais und Zikaden im Wein-, Obst- und Gemüsebau eingesetzt.
Der Einsatz ist ab September 2022 nicht mehr erlaubt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.