Standard oder Premiumbeize, mit oder ohne Biostimulanz, mit fungizider oder insektizider Ausstattung: Das Angebot an Rapsbeizen ist wieder vielfältiger geworden. Nicht alle Rapsbeizen haben eine deutsche Zulassung. Saatgut nimmt oft den Umweg über andere EU-Länder.
Der Grund: ein Beizmittel darf nur in dem Staat angebeizt werden, in dem es zugelassen ist. Ist etwa ein insektizider Wirkstoff nur in Polen zugelassen und ein fungizider in Österreich, nimmt die Rapssaat unter Umständen den Weg über die zwei Staaten und wieder retour. Das treibt die Preise. Und nicht alle Beizen sind für jedes Saatgut verfügbar.
Diese insektiziden Beizmittel sind 2021 bei uns erlaubt
Bei den Rapssorten der verschiedenen Züchter lassen sich unterschiedliche Beizausstattungen wählen. Folgende zwei insektizide Beizen dürfen bei uns bei der Rapssaat 2021 ausgesät werden:
- Lumiposa 625 FS mit dem insektziden Wirkstoff Cyantraniliprole ist vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Deutschland zugelassen. Damit darf dieses Beizmittel als erstes insektizides nach dem Verbot der Neonicotinoide hierzulande auch wieder angebeizt werden. Das muss in zertifizierten Rapsbeizanlagen geschehen. So ist eine größere Vielfalt der damit gebeizten und angebotenen Rapssorten zu erwarten.
- Buteo Start (Bayer) mit dem insektiziden Wirkstoff Flupyradifurone ist nicht bei uns zugelassen, aber in Polen erlaubt. Rapssaatgut, das in Ländern mit einer bestehenden Zulassung gebeizt wurde, lässt sich in allen EU-Staaten verkaufen und aussäen.
Diese fungiziden Rapsbeizen haben 2021 Notfallzulassungen
Ausnahmegenehmigungen für die aktuelle Kampagne bis 28. September 2021 für rund 200.000 ha gelten für diese neuen fungiziden Beizmittel, die sich noch im Zulassungsverfahren befinden:
- Scenic Gold von Bayer mit den beiden Wirkstoffen Fluopicolide und Fluoxastrobin,
- Vibrance OSR von Syngenta mit den drei Wirkstoffen Sedaxane, Fludioxonil, Metaxalyl-M.
Sie wirken unter anderem gegen wichtige Auflaufkrankheiten und Falschen Mehltau an Körnerraps.
Eine Übersicht der Saatgutbehandlungsmittel für Winterkörnerraps finden Sie hier.
Eine Übersicht der Rapsbeizen für 2021 finden Sie hier
Zu den Biostimulanzien zählen Mikroorganismen, Nährstoffe, Pflanzenextrakte oder organische Säuren. Beispielsweise beizen die Züchter folgende Rapsbeizen mit Nährstoffen oder Boden- und Pflanzenhilfsmitteln plus insektizider oder fungizider Ausstattung an:
- Integral Pro (BASF),
- Wurzel-Plus (Rapool),
- B-300 (Dekalb/Bayer),
- LumiBio (Pioneer/Corteva),
- Starcover (LG Seeds),
- Initio (KWS).
Jeder Züchter bietet dabei seine eigenen Kombinationen. Sie fördern allesamt auch den Wuchs.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.