- Das Duo-Mais-System (Cycloxydim- Resistenz) ist schon seit 2000 auf dem Markt. Mit dem Graminizid Focus Ultra können Ungräser in Duo-Maissorten bekämpft werden. Das System hat keine nennenswerte Anbaubedeutung erlangt.
- Das ExpressSun-System in Sonnenblumen ist ebenfalls nicht sehr verbreitet. In den Sulfonylharnstoff-resistenten Sorten kann das Herbizid Pointer SX (Tribenuron) zur Unkrautkontrolle eingesetzt werden.
- Die größte Anbaubedeutung hat der Clearfield-Winterraps erlangt. Dank der Wirkortresistenz im Raps gegen ALSHemmer aus der Gruppe der Imidazolinone kann das Herbizid Clearfield(CL)-Vantiga im Nachauflauf eingesetzt werden. Seit seiner Einführung 2012 hat CL-Raps einen Anbauumfang von 26.000 ha erreicht.
HR-Systembewertung aus Sicht der Landwirtschaft
- bessere Unkrautbekämpfung
- hohe Kulturverträglichkeit
- gezielte Herbizidanwendung
- extensive Verfahren absichern
- Herbizidaufwand reduzieren
- verbesserte Wirtschaftlichkeit
- Fehlbehandlung mit Totalschaden der Kultur
- Unkrautflora passt sich an
- resistente Unkräuter
- Verschleppung von HR-Pflanzen/-Samen
- Ausfall-Durchwuchskulturen als Problemunkräuter
- höherer Herbizidaufwand
- Imageschaden
Für Klaus Gehring von der LfL Bayern ist der Anbau von Nutzpflanzen mit HR-Technologie nicht nachhaltig, nichtsdestotrotz werde er weiter zunehmen.
Clearfield-Raps aus Praktikersicht
- Vor- und Nachteile Clearfield-Raps
- Clearfield-Regelungen im Saatgutrecht
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.