Der Vorsitzende der Arbeitsgruppe, Gérard Tubéry, wies darauf hin, dass für die Gesamtanbaufläche für Ölsaaten in der EU-28 im Vergleich zum Vorjahr eine Ausweitung um 2,2 % erwartet wird.
Um ein klares Bild der Importabhängigkeit der Europäischen Union bei Eiweißpflanzen und anderen pflanzlichen Anbaukulturen zu erhalten, will die Beratungsgruppe "Getreide, Ölsaaten und Eiweißpflanzen" ein Monitoring-Instrument einrichten. Auch ein besseres Marktverständnis soll damit möglich sein. Ein mögliches Einsatzgebiet für das Monitoringtool sieht Tubéry auch im politischen Bereich, beispielsweise wenn es um Biokraftstoffpolitik und deren Auswirkung auf die landwirtschaftliche Erzeugung geht.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.