Für den erfolgreichen Sojaanbau, sollte zunächst die richtige Reifegruppe für Ihre Anbauregion festgestellt werden. Hierzu bietet das
Julius-Kühn-Institut eine interaktive Karte für den heimischen Sojaanbau. Für jeden Ort in Deutschland kann anhand der Karte ausfindig gemacht werden, ob sich der Sojaanbau dort empfiehlt. Die Staffelung geht dabei von 0 (ungeeignet - weiße Bereiche) bis 9 (sehr gute Eignung - dunkelgrüne Bereiche).
In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sind die Bedingungen recht heterogen. Sie reichen von absoluten Gunstlagen im Rheintal, Kraichgau und auch am Bodensee bis zu klimatisch nur bedingt geeigneten Regionen, wie am Rande von schwäbischer Alb und Schwarzwald.
In trockenen und warmen Regionen (dunkelgrüne Bereiche) sind wüchsige und eher spätreife Sorten der Reifegruppen 00 zu bevorzugen. An kühleren und feuchten Standorten (gelbgrüne und gelbe Bereiche) empfiehlt sich die Wahl von frühreifen Sorten der Reifegruppen 000 (in Tab.1 beginnend mit der Sorte Merlin). Für mittlere Lagen gibt es auch Übergangssorten der Reifegruppen 000/00.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.