Die EU-Kommission hat ihre Schätzung zur diesjährigen Gerstenproduktion in der EU Anfang Oktober nach oben korrigiert. Damit wäre dies die drittgrößte bislang überhaupt in der Europäischen Union eingebrachte Gerstenernte. Gegenüber der letzten Schätzung wurde die erwartete Produktionsmenge um 0,6 Mio. t auf jetzt 59,6 Mio. t nach oben gesetzt.
Gegenüber dem vorigen Wirtschaftsjahr wäre die derzeit erwartete Gerstenernte von 59,6 Mio. t rund 5,5 Mio. t größer und die Produktion aus dem Jahr 2011 würde um 8,3 Mio. t übertroffen. Die September-Prognose der Analysten von Strategie Grains und Töpfer International liegt mit 59,0 Mio. bzw. mit 59,1 Mio. t allerdings etwas unterhalb der Schätzung der Kommission.
Für
Deutschland setzte die Kommission ihre Prognose von 10,1 Mio. t auf 10,4 Mio. t. Gegenüber dem letzten Jahr ist dies eine unveränderte Produktion. Das BMELV hatte die deutsche Produktion in seinen letzten Ernteprognose auf 10,4 Mio. t geschätzt und damit ebenso groß wie 2012.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.