Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ölsaaten

EU-Ernteprognose: 7,5 Millionen Tonnen gv-freies Soja

am Freitag, 24.04.2015 - 14:29 (Jetzt kommentieren)

Dieses Jahr werden etwa 7,5 Millionen Tonnen gv-freies Soja aus der Donau Region und der Ukraine erwartet. Damit wird der großen Nachfrage Rechnung getragen. Bis 2020 soll sich die Anbaufläche sogar verdoppeln.

 
Die Anbaufläche für Soja in der Donau Region ist 2015 um 20 Prozent auf 950.000 Hektar gestiegen. Bis 2020 hofft der Verein Donau-Soja die Anbaufläche zu verdoppeln. Damit komme Donau Soja seinem Ziel immer näher, Europa mit gentechnik-freiem und regional zertifiziertem Soja zu versorgen. Laut Prognosen sollen 2015 insgesamt 7,5 Mio. Tonnen Soja in der Donau Region und der Ukraine produziert werden.
 
 
2011 waren es noch 3,8 Millionen Tonnen. Dieser Anstieg werde sich fortsetzen, soweit die kontinuierliche Nachfrage von Verarbeitern und Lebensmittelhandel nicht abnimmt, berichtet der landwirtschaftliche Infodienst aiz.
  • Erfolgsfaktoren für den Sojaanbau: Standort und Sorte 
  • Ratgeber: 10 Tipps, wie die Soja-Aussaat gelingt

Mehr Sojaflächen in Polen und der Ukraine

Große Hoffnungen setzt der Verein in die nördliche Donau Region und hat daher kürzlich Bemühungen in Polen und der Ukraine gestartet. Aber auch andere Länder dieser Regionen haben sich zu bedeutenden Produzenten gemausert. Die größten Flächensteigerungen findet man in Rumänien, Bulgarien, Serbien und Ungarn - gemeinsam kommen sie auf ein Plus von 120.000 ha. Neben der Ukraine sind die flächenstärkste Länder Serbien, Italien, Rumänien, Frankreich und Österreich. Doch nicht nur allein die Flächenausweitung, auch höhere Erträge durch bessere landwirtschaftliche Praktiken führen zu einem Mehrwert.
  • Slowakei baut 2015 29.000 ha gentechnikfreies Donau-Soja an

Soja-Spezial Nr. 2: Regionales Soja für regionale Produkte

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...