Vorteile von Clearfield-Raps
- Frühling startet: Raps streckt sich jetzt schnell (08.04.2013) ...
- Gelbschalen: 70 Prozent Rapsglanzkäfer(12.4.2012) ...
Haftungsrisiken bedenken
- Umfrage: Die Gelbschalenzeit lässt auf sich warten (21.03.2013) ...
- Europäische Union: Rapsernte 2013 wird groß (06.03.2013) ...
Ausfallraps ist schwer zu bekämpfen
- Ukraine: Rapsanbau wächst wieder (11.01.2013) ...
- Winterrapsanbau wird ausgedehnt (14.11.2012) ...
- Hier können Sie sich die Anbauflächen für die Bundesländer herunterladen ...
Kennzeichnung lässt zu wünschen übrig
Vorher fragen
- Lesen Sie auf Seite 2, welche Regelungen im Saatgutrecht für die Clearfield-Sorten gelten ...
Clearfield-Regelungen im Saatgutrecht

Clearfield-Rapssorten sind in Deutschland noch nicht zugelassen. Allerdings dürfen zugelassene Sorten in anderen EU-Staaten in Deutschland vertrieben werden.
Zur Vermehrung von so genannten Clearfield-Rapssorten gibt es in Deutschland und in der EU klare Regelungen. Ob diese allerdings hinreichend für einen wirksamen Schutz für den Anbau, für die Umwelt und insbesondere für diejenigen Saatgutverbraucher, sprich Saatgutkäufer sind, die keine Clearfield-Rapssorten anbauen möchten, sei dahingestellt. Für die Vermehrung von Clearfield-Rapssorten gilt in Deutschland der gleiche gesetzliche Rahmen wie für die Vermehrung von sonstigen Rapssorten. Das heißt, dass selbstverständlich nicht zugelassene Sorten nicht anerkannt werden können.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.